Das Wichtigste in Kürze

  • Sie haben also festgestellt, dass Sie möglicherweise schwerhörig sind. Dann machen Sie mit Hörgeräten eine Reise zu einem besseren Hören.
  • Die Preise von Hörgeräten hängen vom Grad Ihres Hörverlustes sowie von den gewünschten Funktionen ab. Obendrein wird die Eigenleistung vom gewährten Krankenkassenzuschuss beeinflusst.
  • Wir empfehlen Ihnen, als Erstes unser Fachgeschäft „Der Hörprofi“ in Essen aufzusuchen, um mit einer audiologischen Begutachtung die Art und Schwere Ihres Hörverlustes zu bestimmen. Denn nicht jeder Hörverlust ist gleich.

Wie hoch sind die Kosten für ein Hörgerät?

Basisklasse (ab 10 Euro)

Der Kauf eines Basis-Hörgeräts mit Rezept beinhaltet in der Regel den Hörtest, eine Beratung, die Erstanpassung und alle nachfolgenden Anpassungen. Alle Hörgerätehersteller sind bestrebt, Geräte anzubieten, die den Bedürfnissen und dem Budget der Patienten entsprechen.

Hörgeräte der Basisklasse ab 10 Euro unterstützen Gespräche in kleinen Gruppen. Diese Medizinprodukte verfügen über die nötige Technik, für eine gute Verständigung in ruhigen Umgebungen. Trotz Hintergrundgeräuschen können Sie Konversationen mit Familie und Freunden führen.

Einige der Modelle sind zudem als akkubetriebene Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte erhältlich.

Neben In-dem Ohr-Basismodellen führen wir in unserem Fachgeschäft der Hörprofi in Essen auch Hinter-dem Ohr-Hörgeräte zu günstigen Preisen.

Mittelklasse (ab 1.000 Euro)

Wie bereits berichtet, können die Preise eines Hörsystems je nach Typ und Ausstattung erheblich variieren. Daher ist es wichtig, die Preisspanne zu kennen, in der Sie sich bewegen, um das für Sie ideale Hörgerät zu kaufen.

Modelle der Mittelklasse ab 1.000 Euro eignen sich hervorragend, zum komfortablen Hören im Haus. Sie passen sich schnell und automatisch den Hörbedürfnissen mehrerer Personen an. Diese komfortablen Hörsysteme unterstützen auch das Richtungshören. Sie können zudem im Freien und in größeren Gruppen Gespräche führen.

In dieser Preisklasse gibt es auch wiederaufladbare Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte, die mit hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus versehen sind. Außerdem sind (modellabhängig) direkte Anbindungen an das Telefon und an den Fernseher möglich.

Bevor Sie bei uns diskrete und leistungsstarke Hörgeräte ab 1.000 Euro erwerben, machen wir mit Ihnen einen kostenlosen Hörtest. Wir wissen, dass die Fachkompetenz, Betreuung und Beratung, die Sie bei uns erhalten, genauso wichtig sind wie Ihre Hörgeräte, wenn es um besseres Hören geht.

Premiumklasse (ab 2.000 Euro)

Sie wünschen sich Hörgeräte, die Ihnen in allen Hörsituationen wie etwa bei Veranstaltungen, Familienfeiern, in der Oper und im Restaurant beste Klangqualität bieten können? Dann sollten Sie bei Hörgeräten der Premiumklasse, die mit Preisen ab ca. 2.000 Euro zu Buche schlagen, zugreifen.

Diese Modelle sind mit zahlreichen Funktionen versehen, die Ihnen Ihre „normalen Hörgeräte“ nicht bieten können. Denn Hörsysteme in diesem Preissegment verfügen nicht nur über die neueste Technologie und Konnektivität, sie sind auch langlebiger. Bei regelmäßiger Nutzung und guter Wartung haben Sie bis zu sieben Jahre Freude mit einem fortschrittlichen Premium-Hörsystem.

Premium-Modelle ermöglichen zudem Gespräche in komplexen Hörsituationen. Auf dem Gebiet der Tonqualität können Sie definitiv auch in geräuschvollen Umgebungen einen besseren Empfang erwarten. Obendrein sind qualitativ hochwertigere Hörgeräte weniger anfällig für elektronische Störungen, Rückkopplungen und andere unangenehme Geräusche, die manchmal bei der Basisvariante vorkommen können.

Diese hochwertigen Hörsysteme sind zudem vielfach als Akkugeräte erhältlich. Das ist auch für die Umwelt gut, denn Sie brauchen keine Einwegbatterien zu kaufen. Wiederaufladbare Hörgeräte werden über Nacht in eine Ladestation gelegt und können den ganzen nächsten Tag genutzt werden.

Ein weiterer Vorteil bei Premium-Hörgeräten ist ihre Smartphone-Konnektivität. Auch eine direkte Anbindung an Ihren Computer, an den Smart-TV und mehr ist möglich. Dies ist eine ziemlich grundlegende Funktion in den meisten modernen audiologischen Produkten: Aber nicht jedes Basishörgerät oder Modell der Mittelklasse verfügt über eine Bluetooth-Funktion.

Durch welche Faktoren wird der Preis von Hörgeräten beeinflusst?

Anforderungen für die Kostenübernahme - Hörgeräte kostenlos probetragen in Essen

Wie in diesem Ratgeber bereits angemerkt, gibt es eine große Preisspanne zwischen Hörgeräten in der Basiskategorie und den Premium-Hörgeräten. Modelle zum Nulltarif erhalten Sie beinahe zuzahlungsfrei. Sie müssen nur eine Gebühr von 10 Euro aufzahlen. Diese günstigen Hörsysteme bieten Nutzer*innen die Grundlage für ein gutes Hören. Sie können damit Gespräche im kleineren Kreis führen.

Hörgeräte der Mittelklasse passen sich (modellabhängig) schnell und automatisch Ihren Hörbedürfnissen (im Freien und im Haus) mit mehreren Personen an. Sie unterstützen auch das Richtungshören. Diese Geräte sind zu einem fairen Preis ab circa 1.000 Euro erhältlich.

Auch die höhere Klangpräzision, mit der verschiedene Stimmen klarer wiedergegeben werden, ist ein Faktor, der die Preise beeinflusst.

Wenn Sie sich für Premium-Hörgeräte entscheiden, dann liefern Ihnen diese Modelle in der Regel eine überragende Klangqualität, die Ihnen Basis- und Mittelklassemodelle nicht bieten können.

Am Ende hängt der Preis von Hörgeräten auch vom Grad Ihrer Schwerhörigkeit und wie berichtet, auch von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Hörakustiker. Wir machen Ihnen gerne einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.

Welche Zusatzkosten können neben dem Kaufpreis entstehen?

Wenn Sie ein batteriebetriebenes Hörsystem besitzen, müssen Sie laufend Hörgerätebatterien nachkaufen. Diese Kosten entfallen bei Akku-Hörgeräten: Allerdings benötigen Sie ein Ladegerät zum Aufladen.

Für die Reinigung und Pflege erhalten Sie in unserem Fachgeschäft ein spezielles Pflege- und Reinigungsset. Obendrein müssen gelegentlich auch die Cerumen-Filter ausgewechselt werden.

FAQ – Preise von Hörgeräten

Was übernimmt die Krankenkasse?

Sobald bei Ihnen eine durch den HNO-Arzt nachgewiesene Hörschwäche vorliegt, haben Sie nach einem Hörtest Anspruch auf zuzahlungsfreie Hörsysteme. Diese digitalen Modelle müssen über Grundfunktionen, wie mindestens sechs Kanäle, drei Hörprogramme und eine Rückkopplungs- und Störschallunterdrückung verfügen. Sollten Sie aber ein hochwertigeres Hörsystem wünschen, das über die medizinische Notwendigkeit hinausgeht, wird in der Regel eine Eigenbeteiligung nötig sein.

Reicht ein Kassengerät aus?

Wie bereits kurz angemerkt, erfüllen zuzahlungsfreie Kassenhörgeräte die Mindestanforderungen zum besseren Hören in eher ruhigeren Hörumgebungen. Wenn Sie sich allerdings moderne Funktionen, wie eine Bluetooth-Verbindung oder die Unterdrückung von Hintergrund- und Störgeräuschen wünschen, dann müssen Sie zu Modellen greifen, die in einem höheren Preissegment liegen.

Sind Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte günstiger als Im-Ohr-Hörgeräte?

Da sowohl HdO-Hörgeräte als auch IdO-Modelle in allen Leistungsklassen vertreten sind, sind eher die technischen Funktionen als die Bauformen für die Kosten entscheidend.

DER HÖRPROFI - Ihr Hörakustiker in Essen

Interesse geweckt?

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse für unsere Produkte
und Dienstleistungen geweckt haben.
Zögern Sie nicht lange und vereinbaren Sie heute noch einen Termin in unserem Fachgeschäft in Essen.

Ähnliche Beiträge