Das Wichtigste in Kürze
- Ein Hörgerät ist ein Fabrikat, das Geräusche verstärkt und normalerweise im oder hinter dem Ohr getragen wird. Jeder, der ein Hörgerät trägt, hat wahrscheinlich schon einmal ein lästiges Pfeifen und Piepen gehört.
- Dabei handelt es sich um eine Rückkopplung beim Hörgerät. Diese Geräusche entstehen, wenn das Hörgerät beispielsweise nicht richtig eingestellt ist oder wenn es nicht richtig im Ohr sitzt.
- Ihr Hörgerät kann obendrein zu pfeifen und piepen beginnen, wenn der Gehörgang mit zu viel Ohrenschmalz verstopft ist. Neue digitale Modelle sind darauf ausgelegt, eine Rückkopplung beim Hörgerät zu vermeiden oder zu verringern.
Was ist eine Rückkopplung bei Hörgeräten?
Sie leiden unter einer Hörminderung? Dann vereinbaren Sie einen Termin in unserem Fachgeschäft “Der Hörprofi” in Essen. Nach einer kostenlosen Audiometrie stellen wir Ihnen Hörgeräte vor, die Ihr Leben zweifellos erheblich erleichtern werden. Manchmal treten aber Rückkopplungen beim Hörgerät auf.
Sie entstehen, wenn der Schall, der in den Gehörgang gelangen soll, das Ohr verlässt und zurück zum Mikrofon des Hörgeräts gelangt. Der Ton wird erneut verstärkt und das führt zu einem unangenehmen Pfeifen in Ihrem Ohr.
Solche Rückkopplungen beim Hörgerät können auch ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Geräte gereinigt werden müssen. Wie bereits kurz angemerkt, sind moderne digitale Hörsysteme schon mit einer Technologie zur Rückkopplungsunterdrückung ausgestattet.
Diese digitalen Algorithmen sind imstande, beginnende Rückkopplungen zu erkennen und zu beseitigen, bevor sie hörbar sind. Es können aber auch Probleme wie eine falsche Passform der Hörgeräte oder eine Ansammlung von Cerumen in den Ohren für das Pfeifen verantwortlich sein.
Lassen Sie Ihre Hörgeräte regelmäßig von unserem Hörgeräteakustiker überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß eingestellt sind. Unser Ziel ist es, unseren Patienten das beste Hörergebnis zu bieten, das möglich ist.
Ursachen für Rückkopplungseffekte
Defektes Ohrpassstück
Wir haben berichtet, dass Hörgeräte manchmal pfeifen. Die Ursache kann unter anderem ein schlecht sitzendes oder kaputtes Ohrpassstück sein. Weist dieses Element Risse auf, entweicht der Schall nach draußen und es kommt zum sogenannten Rückkopplungseffekt.
Nach einer Gewichtszunahme oder -abnahme können auch Ihre Ohren ihre Form verändern. In der Folge ist es möglich, dass Ihre Ohrpassstücke locker sitzen und nicht mehr richtig abdichten. Das bedeutet, dass der Schall von Ihrem Ohr weg und zurück in die Mikrofone Ihrer Hörgeräte gelangt, was zu Rückkopplungen führt.
Ebenso kann der Schlauch, der mit der Ohrmuschel verbunden ist, hart werden und schrumpfen. Dann ist es Zeit für einen neuen Schallschlauch.
Falsche Einstellungen
Wenn Sie die Lautstärke im Hörgerät zu hoch einstellen, kann der Ton wieder in Ihr Gerät gelangen, was zu einem Pfeifen führt. Drehen Sie die Lautstärke Ihres Hörgeräts herunter und vermeiden Sie, dass der Ton so laut wird, dass es zu Rückkopplungen kommt. Eine Rückkopplung des Hörgeräts kann auch durch Mikrofone, die zu sensibel auf Schallsignale reagieren, verursacht werden. Ihr Hörgeräteakustiker wird Ihnen bei der Lösung dieses Problems gerne helfen.
Ohrenschmalz
Ihre Hörgeräte helfen Ihnen bei einem Hörverlust, weil sie Geräusche in Ihren Gehörgang leiten. Bei zu viel Ohrenschmalz bildet sich aber ein Pfropfen, den Sie beim Einsetzen des Hörgeräts immer weiter in Richtung Trommelfell schieben.
Wenn sich im Gehörgang zu viel Ohrenschmalz angesammelt hat, können die Schallsignale nicht durchdringen. Sie prallen in Ihre Hörgeräte zurück und werden von den Mikrofonen aufgenommen – und es kommt zu Rückkopplungen.
Rückkopplungen unterdrücken: Welche Möglichkeiten gibt es?
Absenken der Verstärkung
Um Rückkopplungen bei der gewünschten Verstärkung zu verhindern, nutzen moderne Hörgeräte einen Rückkopplungsunterdrückungsoptimierer. Eine automatische Rückkopplungsunterdrückung kann bei Bedarf von unserem Audiologen im Fachgeschäft eingestellt werden, oder das Gerät aktiviert diese Funktion von selbst, bevor ein Pfeifen zu hören ist.
Die Verstärkung der Frequenzen, die für das Piepen verantwortlich sind, wird durch diese Funktion abgesenkt, ohne dass es (bei anderen Frequenzen) zu einem schlechteren Sprachverständnis kommt.
Notch-Filter
Diese Filter entfernen einen Bruchteil des Frequenzspektrums, sodass eine Klangveränderung kaum wahrnehmbar ist. Trotzdem wird in der Regel die Dämpfung bestimmter Frequenzen erreicht, wenn der Notch-Filter genau auf die Rückkopplungsfrequenz eingestellt wird.
Notch-Filter blenden Frequenzen, die eine Rückkoppelung verursachen, einfach aus. Tritt allerdings bei anderen Frequenzen eine Rückkoppelung auf, kann darauf nicht automatisch reagiert werden.
Gegensignal
Erkennt das Hörgerät eine Rückkopplung, sendet es ein Gegensignal aus, das phasenverschoben zum Pfeifen ist. Durch dieses phasenverschobene Signal wird der Pfeifton ausgelöscht. Bei einem einwandfreien Hörgerät ist in der Regel eine Rückkopplungsunterdrückung nicht notwendig. Kommt es dennoch zu lästigem Pfeifen und Piepen, ist diese Funktion eine gute Lösung, um schnell darauf zu reagieren.
Vorbeugung von Rückkopplungen und Pfeifgeräuschen
Um den Rückkopplungseffekt effektiv zu vermeiden, gibt es mehrere Methoden. Am einfachsten ist es, das Mikrofon richtig einzustellen. Behandeln Sie Ihre Hörgeräte sorgsam. Bewahren Sie Ihre Hörsysteme ordnungsgemäß in einer geeigneten Box oder in einem Etui auf.
Ihre Ohren sollten trocken sein, bevor Sie die Hörgeräte einsetzen. Feuchtigkeit kann den Geräten zusetzen. Wenn Sie viel schwitzen, sollten Sie daher in ein spezielles Trockengerät investieren.
Fragen Sie Ihren Hörakustiker, im Fachgeschäft “Der Hörprofi” in Essen, ob eine Anpassung der Hörsysteme an die Form des Gehörgangs erforderlich ist und ob der Schallschlauch ausgetauscht werden muss. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Experten beraten.