Das Wichtigste in Kürze
- Wenn Sie feststellen, dass Sie unter einem Hörverlust leiden, ist es an der Zeit, die Möglichkeit, Hörgeräte als Lösung in Betracht zu ziehen. Diese Medizinprodukte verfügen mittlerweile über hochmoderne Funktionen, die dazu beitragen, die Isolation zu verringern.
- Da es auf dem Markt viele unterschiedliche Typen, in vielen Preisklassen gibt, fällt es häufig schwer, eine Kaufentscheidung zu treffen. Die Anschaffung von günstigen Hörgeräten kann durchaus verlockend sein.
- Diese Modelle können für Patienten, die noch nie Hörgeräte getragen haben, ein guter Einstieg sein. Die Kosteneinsparung bei preiswerten Hörgeräten kann aber zulasten der Benutzerfreundlichkeit, der Funktionsvielfalt und der Klangfreundlichkeit gehen.
Vorteile von preiswerten Hörgeräten
Hörgeräte sind für Menschen mit Hörverlust unverzichtbar. Auf dem Markt gibt es viele erschwingliche Optionen, auf deren Vorteile wir hier näher eingehen werden.
- Leistbar: Der offensichtlichste Vorteil beim Kauf eines günstigen Hörgeräts sind die Kosten. Denn wenn Sie Hörgeräte für beide Ohren brauchen, sparen Sie deutlich gegenüber High-End-Produkten. Sie sind auch für Patienten mit einem kleinen Budget leistbar.
- Grundlegende Funktionen: Günstige Hörgeräte verfügen in der Regel über grundlegende Funktionen wie Lautstärkeregelung und Geräuschunterdrückung. Viele der Modelle sind zudem drahtlos nutzbar. Sie können die Geräteeinstellungen synchronisieren. Eine Bluetooth-Funktion ist häufig nicht vorhanden, aber viele haben eine eingebaute Induktionsspule, mit der Sie sich mit Höranlagen in Konzertsälen, Geschäften und Kinos verbinden können.
- Verbessertes Hörvermögen: Schon ein günstiges Hörgerät kann Ihr Hörvermögen und Ihre Lebensqualität erheblich verbessern. Es kann deshalb eine gute Lösung für Menschen mit einem leichten Hörverlust sein, die lediglich eine kleine Verbesserung ihres Hörvermögens benötigen.
- Von Markenherstellern angeboten: Auch preiswerte Hörsysteme von bekannten Herstellern werden in zertifizierten Fachgeschäften wie „Der Hörprofi“ in Essen vertrieben. Dort erhalten Sie neben einer professionellen Beratung auch die Möglichkeit, das neue Hörgerät probezutragen.
Nutzen Sie diese Testphase, dann verringert sich das Risiko, dass Sie ein ungeeignetes Gerät auswählen.
Was ist beim Kauf von preiswerten Hörgeräten zu beachten?
Sie ziehen beim Kauf von Hörgeräten eine budgetfreundliche Option in Betracht? Dafür werden Sie in der Regel eine Verordnung von Ihrem HNO-Arzt benötigen. Bevor Sie sich für die Anschaffung entscheiden, sollten Sie Ihre individuellen Lebensstilbedürfnisse im Blick haben.
Mit dem Erwerb von Hörgeräten investieren Sie in Ihre Gesundheit. Wählen Sie ein Hörsystem mit fortschrittlicher Geräuschunterdrückung, das auch mit Richtmikrofonen ausgestattet ist. Dann können Sie sich auf Ihre Gespräche konzentrieren. Achten Sie zudem besonders auf folgende Kaufkriterien:
- Beurteilung des Hörverlusts: Eine professionelle Beurteilung ist unerlässlich, um den Grad des Hörverlusts und die spezifischen Merkmale Ihres Zustands zu bestimmen. Dies hilft Ihnen bei der Auswahl des am besten geeigneten, günstigen Hörgerätetyps.
- Ein Hörgerät ist ein Medizinprodukt und sollte unbedingt mit einer CE-Kennzeichnung versehen sein.
- Achten Sie auf eine Garantie, die die grundlegende Wartung abdeckt, Ihre Investition schützt und gleichzeitig Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit gewährleistet.
- Bei der Auswahl preiswerter Hörgeräte ist die Kenntnis über die Batterielebensdauer (oder des Akkus) ein entscheidender Aspekt, der Ihr Hörerlebnis beeinflussen kann.
- Testen Sie zumindest ein hochwertigeres, teureres Gerät, um das Hörerlebnis und die komplexere Funktion zu vergleichen.
- Denn in der Welt der Hörsysteme kann die Bluetooth-Konnektivität einen entscheidenden Unterschied für die Verbesserung des Benutzererlebnisses bedeuten. Falls Sie sich für eine Version ohne Bluetooth entscheiden, nutzen Sie die Geräte in Umgebungen, in denen kein Streaming erforderlich ist. Die Entscheidung für die Bluetooth-Technologie hängt letztendlich von Ihrem Lebensstil, Ihren Vorlieben und individuellen Bedürfnissen ab.
- Richtmikrofone machen einen großen Unterschied, wenn Sie sich an Plätzen mit vielen Hintergrundgeräuschen aufhalten.
- Der Komfort ist ein weiterer entscheidender Faktor bei preiswerten Hörgeräten, insbesondere wenn sie über längere Zeit getragen werden. Es ist wichtig, dass das Hörgerät gut sitzt und keine Reizungen oder Beschwerden verursacht. Die Geräte sollten leicht sein und über ein ergonomisches Design verfügen, das gut zu Ihren Ohren passt.
- Berücksichtigen Sie beim Vergleich günstiger Hörgeräte nicht nur den Anschaffungspreis, sondern auch die Kosten für Wartung, Batterien und eventuelle Reparaturen. Ein Hörsystem, das dauernd teure Batterien benötigt, ist auf lange Sicht wahrscheinlich nicht so kosteneffizient wie wiederaufladbare Hörgeräte, bei denen die Batterien nicht regelmäßig gewechselt werden müssen.
In unserem inhabergeführten Fachgeschäft „Der Hörprofi“ in Essen führen wir eine große Auswahl an preiswerten Hörgeräten für Menschen, die unter einem Hörverlust leiden. Lassen Sie sich von unserem Fachpersonal kompetent beraten. Nach einem kostenlosen Hörtest können Sie verschiedene günstige Hörgeräte ausprobieren.
FAQ
Sind preiswerte Hörgeräte gut genug?
Günstige Hörgeräte ermöglichen es Menschen mit einer Hörminderung, mit überschaubarem Aufwand mit ihrer Umwelt verbunden zu bleiben. Allerdings sollte beim Kauf nicht nur der Preis ausschlaggebend sein. Lassen Sie sich in unserem Fachgeschäft beraten. Ihre Hörgeräte sollten auch zu Ihrer persönlichen Lebenssituation passen. Sie sollten Ihnen obendrein eine gute Klangqualität bieten können.
Was kostet ein Hörgerät?
Hörgeräte unterscheiden sich durch ihre Art, durch ihren Funktionsumfang und durch ihre Leistungsklassen. Sie können sich beispielsweise auch für ein Kassenmodell zum Nulltarif entscheiden. Einstiegsgeräte sind ab circa 150 Euro zu haben.
Für Modelle der Mittelklasse müssen Sie mindestens 750 Euro auf den Tisch legen. Hörgeräte, die im oberen Preissegment angesiedelt sind, schlagen mit mindestens 1.200 Euro zu Buche. Premium-Hörgeräte können Sie (modellabhängig) ab 2.000 Euro erwerben.
Sind Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte billiger als Im-Ohr-Hörgeräte?
Der Preis eines Hörgeräts orientiert sich eher an der technischen Ausstattung als an der Bauform. In-dem-Ohr-Hörgeräte eignen sich für einen leichten bis mittelschweren Hörverlust. Hinter-dem Ohr-Hörsysteme bewähren sich dagegen auch für hochgradig Schwerhörige.
Wie hoch sind die laufenden Kosten für Hörgeräte?
Wenn Sie ein Krankenkassenhörgerät besitzen, dann sind kleinere Reparaturen für sechs Jahre abgedeckt. Die Batterien (falls vorhanden) und anderes Zubehör müssen Sie selbst bezahlen. Bei einem Hörgerät der Mittel- oder Oberklasse, bei dem die Reparaturpauschale (150 Euro) der Krankenkasse nicht ausreicht, müssen Sie für den Rest selbst aufkommen.
Wartungen der Hörgeräte in unserem Fachgeschäft sind in der Regel im Serviceumfang enthalten und daher kostenlos.
